23.08.2021 - Auftakttreffen
Einstieg in eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt und Gewaltprävention an Schule“ - Qualitätskriterien für erfolgreiche Präventionsarbeit
20.09.2021 - Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Vermittlung verschiedener Methoden zur konstruktiven Beilegung von Konflikten.
18.10.2021 - Was guckst Du! Deeskalationsstrategien
Möglichkeiten der verbalen und physischen Intervention
22.11.2021 - Elternarbeit: Ein wesentlicher Baustein für die Gewaltprävention
Kontaktaufnahme und Gesprächsführung mit „schwierigen“ Eltern
24.01.2022 - Regeln haben wir, nur keiner achtet sie
Regeleinführung, Implementierung und Umgang mit Regelverstößen
21.02.2022 - Partizipation im Sozialraum Schule
Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Methoden der Schülerpartizipation.
21.03.2022 -Hier hilft nur noch spielen!
Methoden und Übungen, die auspowern, Spaß machen und leicht durchführbar sind.
25.04.2022 - Fair statt fies I Mobbing/Cybermobbing-Prävention
Wirksame Strukturen in Schule aufbauen
23.05.2022 - Fair statt fies II Mobbing-Intervention
Vorstellung und Durchführung des ´No Blame Approach©´ - Konzeptes
20.06.2022 - Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen
Grundlagen und Möglichkeiten der Intervention
22.08.2022 - Sexuelle Grenzverletzungen unter Kinder und Jugendlichen
Was steckt dahinter? Wie reagiere ich angemessen?
19.09.2022 - Zum Umgang mit psychisch traumatisierten Mädchen und Jungen
Stressoren und Traumafolgen bei Kindern erkennen und traumapädagogische Möglichkeiten an Schulen entwickeln.
24.10.2022 - Wenn der Papa die Mama haut ... Häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder
Dynamik, Folgen, Handlungsmöglichkeiten
14.11.2022 Rechtsextremismus im Kontext Schule
Erkennen, deuten und handeln
12.12.2022 Im Team zum Erfolg! Methoden kollegialer Beratung
Wie kollegiale Beratung die Sicht auf Probleme verändert